Kennt jemand eine gute Lösung für die revisionssichere Archivierung von E-mails in #OpenSource ?
Sind im #Fediverse eigentlich noch mehr Kollektive? 🔍
Ja, wir bestreiten mit dem #fnordkollektiv tatsächlich unseren Lebensunterhalt. Wir sind ein Kollektiv-Betrieb.
In just one month, we made it: We published the EP "Secrets": https://unfa.bandcamp.com/album/secrets
Produced with #FOSS only. Thanks a lot to @unfa and all the other lovely people for letting me be a part of this. This is also loosely related to #DieStimmenImFediversum ;-)
Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche liebes #Fediverse. ☕
Wir haben wieder etwas #Space um neue Kundenprojekte anzunehmen. Online Events in Open Source, Schulen/Unis/Arbeitgeber mit Open Source ausstatten oder uns eure Datenschutzvorkehrungen ansehen.
#followerpower
Wir haben wieder etwas #Space um neue Kundenprojekte anzunehmen. Online Events in Open Source, Schulen/Unis/Arbeitgeber mit Open Source ausstatten oder uns eure Datenschutzvorkehrungen ansehen.
#followerpower
Ich bin ein großer #FOSS Enthusiast. Ich benutze meine Fähigkeiten auch, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Natürlich nicht alleine, sondern mit meinen wunderbaren Kollektivisti vom @fnordkollektiv . Dabei möchte ich auch einen Beitrag dazu leisten, eine Wirtschaft zu schaffen, die die Bedürfnisse von Menschen über die Maximierung von Profiten stellt 🙂
Wenn wir euch federierte Services für einen kleinen Obolus anbieten würden, hättet ihr darauf Lust?
#followerpower
Unser Kollektivist @aaron postet auch im #Fediverse. Heißen wir ihn herzlich willkommen. Aaron ist einer von (inzwischen) 9 Kollektivisti und ist bei uns hauptsächlich Entwickler ;-)
Freunde des Chaos
Gleich ist unser regelmäßiges Meeting. Wir treffen uns auf https://wtf-eg.de/bbb/ ab 21 Uhr.
Kommt vorbei, lernt uns kennen. Lasst uns quatschen und chaotische Pläne schmieden.
#WTF #TeleBier
Was machen wir so?
#WorkAdventures zum Beispiel. Wir bauen Maps, setzen Server auf und programmieren Features. Viele sind auch in der Community Version von #WorkAdventure gemerged.
Wir programmieren in Python3 und ein paar anderen Sprachen.
Wir unterstützen auch bei den Themen #Datenschutz und #IT-Security.
Je nachdem wer was bei uns am besten kann.
Wir werden demnächst wohl wieder ein paar Projekte aufnehmen können. Wir unterstützen gerne Schulen, Universitäten oder Unternehmen dabei open-sourciger zu werden. Auch helfen wir bei digitalen Events mit eurer Infrastruktur oder programmieren euch das ein oder andere Open Source #Feature. Einfach bei uns melden.
Ok, ok - Fediverse, wir brauchen euch: Aktuell gibt es eine Menge Leute, die sich Mastodon als Alternative zu Twitter ansehen.
Wir würden hier gerne mal Informationen sammeln, um diesen Menschen den Einstieg zu erleichtern: Tutorials, Tipps und Tricks, Übersichten über Instanzen, Empfehlung für Clients für verschiedene Betriebssysteme und Geräte - oder was euch sonst noch so einfällt.
Die besten Beiträge stellen wir dann auf unserer Homepage zusammen. / ÖA