Der Pi-hole Adblocker für den zensurfreien DNS Resolver https://dnsforge.de wurde auf v5.0 aktualisiert. Unterm Strich sollte die Performance sich verbessert haben.
Changelog: https://pi-hole.net/2020/05/10/pi-hole-v5-0-is-here/
Eigenen DoT/DoH DNS Resolver betreiben
Ich beschreibe euch wie ihr einen eigenen DNS Resolver inklusive DoT und DoH für die Namensauflösung im Internet aufsetzen könnt.
So wurde auch der adminForge Service: dnsforge.de konfiguriert.
Aufbau des Setups:
dnsdist - DNS Loadbalancer: DNS Port 53, DoT Port 853, DoH Port 443
Pi-hole - Werbeblocker: 127.0.0.1:53
https://adminforge.de/dns/eigenen-dot-doh-dns-resolver-betreiben/
#DNS #DNSoverHTTPS #DNSoverTLS #DoH #DoT #Resolver
adminForge Services
adminForge bietet euch ab sofort nützliche Services für den Alltag an.
Zum Start gibt es folgende kostenlose Dienste:
DNS Resolver (Freier sicherer DNS Resolver ohne Logging, dafür mit Werbeblocker)
Pastebin (Texte, Passwörter oder Code Schnipsel verschlüsselt teilen)
Alle Informationen findet ihr auf der Services Seite oben im Menü und direkt hier:
a
https://adminforge.de/offtopic/adminforge-services/
#Dienste #DNS #DoH #DoT #Pastebin #Resolver #Services
Pi-Hole – Eigener DNS-Resolver + DNSSEC
Wer bereits Pi-Hole installiert hat, kann nun mit nur wenigen Schritten seinen eigenen DNS-Resolver inkl. DNSSEC anstelle von bsp. Google oder Cloudflare nutzen. Hinzu kommt, dass wir uns die erste Anfrage an die DNS-Rootserver durch eine Zonenliste sparen.
Punkt 1: Wir installieren PowerDNS Recursor
Zuerst fügen wir das passende
https://adminforge.de/dns/pi-hole-eigener-dns-resolver-dnssec/
#DNS #DNSSEC #PDNS #Pi-Hole #PowerDNS #Resolver